KSI Adliswil - Lernportal

Adliswil glänzt bei Karate-Schweizermeisterschaft

Zürichsee-zeitung - September 2024

Adliswil glänzt bei Karate-Schweizermeisterschaft

Die Karatekas bereit für ihren Einsatz.
Die Karate-Schweizermeisterschaft in Adliswil verzeichnete 200 Teilnehmer. Das Dojo Adliswil gewinnt 18 Gold-, 15 Silber- und 10 Bronzemedaillen.

Adliswil war der diesjährige Gastgeber der Kimura Shukokai Karate Schweizermeisterschaft. Rund 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter von sechs bis 55 Jahren, von Weiss- bis Schwarzgurt, zeigten ihre Fähigkeiten an einem spannenden Wettkampf.

Die Karatekas traten in alters- und gradierungsspezifischen Kategorien in den Disziplinen Kata (Schattenkampf) und Kumite (Sparring) an. In der Disziplin Kata führen sie eine Technikabfolge so präzise und kraftvoll wie möglich aus. Im Kumite kämpfen zwei Karatekas gegeneinander, um mit Arm- und Bein-Techniken Punkte zu erzielen. Hierbei sind Koordination, Dynamik, Präzision und Kraft entscheidend.

Die Atmosphäre in der Halle war geprägt von Freude und Zusammenhalt. Eltern, Freunde und Bekannte feuerten die Athleten und Athletinnen begeistert an und sorgten für eine tolle Stimmung.

Hervorragende Bilanz

Das Dojo Adliswil konnte sich besonders hervortun und konnte das Turnier mit einer herausragenden Bilanz von 18 Gold-, 15 Silber- und 10 Bronzemedaillen abschliessen. Die Ergebnisse sind nicht nur ein Beweis für die hohe Qualität des Trainings, sondern auch für den unermüdlichen Einsatz der Karatekas und ihrer Trainer.

Die Leiter des Dojo Adliswil, Adrian Casserini und Miguel Wettstein, sind sehr zufrieden mit dem Turnier und den Leistungen ihrer Schüler und Schülerinnen. «Es ist beeindruckend, wie bereits die jüngsten Karatekas mit vollem Einsatz und einem grossen Selbstvertrauen ihr Können vor einer vollen Halle unter Beweis stellen.»

Für einige der erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen geht die Reise im Oktober weiter. Sie werden die Schweiz an der Kimura Shukokai Karate Europameisterschaft in Tallinn, Estland vertreten. Die Vorfreude und Motivation sind bei allen Teilnehmenden riesig.

 

Shukokai Karate

Shukokai ist ein etwas unbekannterer Stil der japanischen Kampfsportart Karate. «Shukokai» ist japanisch und bedeutet so viel wie «Leute treffen und zusammen unter einem Dach trainieren». Im Vergleich zu anderen Karatestilen legt Shukokai einen besonderen Fokus auf die ständige Optimierung der Technik auf Basis von biomechanischen Grundsätzen. In der Schweiz gibt es neben der Hauptschule in Adliswil vier weitere Schulen, die Teil des nationalen Verbands sind. Einmal im Jahr messen sich die besten Schülerinnen und Schüler aller Shukokai-Dojos aus rund 20 Ländern an den internationalen Meisterschaften.