KSI Adliswil - Lernportal

Moana Parroni holt Weltmeistertitel

Zürichsee-zeitung - August 2023

Moana Parroni holt Weltmeistertitel

Moana Parroni als Weltmeisterin zuoberst auf dem Siegertreppchen.

Unlängst fanden die Kimura-Shukokai-Karate-Weltmeisterschaften in Kapstadt (Südafrika) statt. Über 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus rund 20 Ländern haben sich in unterschiedlichen Kategorien miteinander gemessen.

Die Wädenswilerin Moana Parroni war erstmals Mitglied des Schweizer Nationalkaders. Seit rund vier Jahren trainiert sie im Kimura-Shukokai-Karate-Dojo in Adliswil und qualifizierte sich dank herausragender Leistungen bei nationalen Turnieren für die Weltmeisterschaften.

Antrieb und Exaktheit

Moana trat in zwei Disziplinen an – Kata und Kumite. In der Disziplin Kata (Schattenkampf) führen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeweils einzeln eine bestimmte Abfolge von Techniken aus. Es geht darum, die Fertigkeiten so dynamisch und präzise wie möglich auszuführen. Im Kumite (Sparring) kämpfen jeweils zwei Karatekas gegeneinander. Mit Arm- und Beintechniken versuchen die Wettkämpfer und Wettkämpferinnen einander zu treffen und so Punkte zu erzielen. Dabei spielen Koordination, Dynamik, Präzision und die Kraft der Schläge eine zentrale Rolle. 
In der Kata schied Moana in der zweiten Runde aus. In ihrer Paradedisziplin Kumite jedoch zeigte sie ihr gesamtes Potenzial. In den Vorrunden besiegte sie all ihre Gegnerinnen vorzeitig und zog ins Finale ein.

Aufregendes Finale

Im Finale traf Moana auf eine Gegnerin aus Südafrika. Zunächst konnte sie nicht an ihre Vorrundenleistungen anknüpfen und geriet mit 4:1 in Rückstand. Mit nur 50 verbleibenden Sekunden, startete sie eine Aufholjagd und entschied den Kampf dank zwei perfekten Kicks mit 7:5 für sich. Somit krönte sich Moana bei ihrem ersten internationalen Turnier zur Weltmeisterin. Für Trainer Miguel Wettstein kam der Erfolg nicht überraschend: «Moana hat ihr enormes Potenzial im Training schon oft unter Beweis gestellt. Bei den Weltmeisterschaften konnte sie ihr Können im entscheidenden Moment abrufen und zeigte unter Druck ihre grosse mentale Stärke.»